Erfolgreiches Projektmanagement –
Die 10 Gebote
Unser wirtschaftliches Umfeld
Hohe Dynamik
Globaler Markt
Viele Player
- Mitarbeiter
- Kunden
- Wettbewerb
- Öffentlichkeit
Strategisch wichtige Projekte
Beispiele:
- neue Produktlinie
- Neues Fabriklayout
- Vertriebsbüro Warschau
- neues PPS- System
- neue Produktreihe - Baukastensystem
- neues CNC- Bearbeitungszentrum
- Neues Entgeltsystem
- Optimierung Fertigungsprozess(e)
- Kundenprojekte
Aufgesetzte und realisierte Projekte bringen Wachstum
- Die frühen Projektphasen sind von ausschlaggebender Bedeutung für den Projekterfolg: „Sag mir wie Dein Projekt beginnt und ich sage Dir, wie es endet.“
- Die Unterstützung durch das Top-Management ist mit der wichtigste Erfolgsfaktor
- Für den Projekterfolg genauso wesentlich ist die Zusammensetzung des Teams
- Der Einsatz von Methoden und Instrumenten des Projektmanagements ist eine notwendige Bedingung zur erfolgreichen Projektrealisierung
Betreuung der frühen Phasen
Durch rechtzeitiges und richtiges Klären in der aufwandsarmen
“Papierphase” kann viel Aufwand in Form von Geld, Ärger und Zeit in den späteren Phasen des Projektes vermieden werden.
Todsünden erfolgloser Projekte
Planung und Vorbereitung wird als Luxus betrachtet
Die Projektübergabe erfolgt
am Kopiergerät
Der Chef löst konsequent die Probleme seiner Mitarbeiter!
Der Teufelskreis der Projektarbeit
Viele Projektumgebungen leiden an permanenter Überlastung.
Die Situation wird schrittweise immer schlimmer.
Nur der radikale Schnitt beim „Hudeln“ hilft
Die 10 Gebote
- Schulung und Ausbildung der Projektleiter
- Vorselektion und Bewertung von Projekten
- Klarer Projektauftrag mit messbaren Zielen für alle Projekte
- Projektorganisationsform festlegen Projektleiter mit klaren Weisungs- und Entscheidungskompetenzen ausstatten
- Erfassung aller Projekte inkl. Klassifizierung
- Standardisierte Hilfsmittel & Freigabeverfahren für A, B, und C- Projekte
- Kapazitäts- und Personalplanung
- Anwesenheitspflicht der Unternehmensleitung bei A- Projekten
- Termin- und Finanzcontrolling
- Trennung von fachlicher Projektarbeit und Vertriebs- bzw. Unternehmenspolitik
"VDI-Innovationspreis
Wertanalyse 2008
2. Platz"
Lüfter
PRIMERGY Allround und Rackservern
Leitz Ordnermechanik
Cellacast®
Stabilisierender Stützverband
TRW Automotive
Safety Systems GmbH
Steering Wheel Systems
Modine Automobiltechnik GmbH
Step-Tube Gaskühler
ABB
ELK-04 145 kV, 40 kA
Horizontalbohrgerät
Voith
Turbo Stirnradgetriebe AD 114-2
Qundis Heizkostenverteiler
Wechselrichter
Hochdruckreiniger
Aufsitzscheuersaugmaschine
Ladeluftkühler
TRW Automotive Occupant Restraint Systems
TRW Airbag
Analysegerät-Uras 26
Fresenius Dialysegerät
PLD Einspritzsystem
BWT Wasserfilter
Suprasorb® P PU-Schaumverband
BCI Motoren
Maquet Untersuchungsstuhl
Vario Fahrzeugeinrichtungen
Übergangssystem IC X
Neubau
Merkpunkte für kundenorientierte Projekt - Teams
- Arbeitet miteinander ......nicht gegeneinander
- Geht nicht ....... gibt es nicht
- Nehmt eure Kunden wirklich ernst
- Erbringt die Arbeit mit der selben Sorgfalt in der ihr eine Arbeit für Euch selbst machen würdet
- Redet mit Euren Kunden
- Sprecht über Euer Unternehmen und jeden einzelnen bei jeder Gelegenheit positiv
- Handelt so, als ob alles von Euch abhinge
- Tut alles mit Begeisterung .......das steckt an
- Zum Schluss ... präsentiert dem Kunden Eure
Arbeit - Ihr leistet gute Arbeit … seid stolz darauf
Mit Spaß läuft die Arbeit doppelt so gut !